Wahrnehmung, Kontrolle, Prävention: Aktuelle Perspektiven auf Kriminalität und Polizeiarbeit

39,99 

Huschbeck & Seidensticker (Hrsg.). Wahrnehmung, Kontrolle, Prävention: Aktuelle Perspektiven auf Kriminalität und Polizeiarbeit. Junge Forschung im Fokus (Band I). ISBN: 978-3-948765-13-2 DOI: 10.63491/DXNE4612

Wahrnehmung, Kont...

Loading...

Torsten Huschbeck & Kai Seidensticker (Hrsg.): Wahrnehmung, Kontrolle, Prävention: Aktuelle Perspektiven auf Kriminalität und Polizeiarbeit. Band I der Schriftenreihe “Junge Forschung im Fokus”

Inhalt:

Wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten sind häufig das Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit einer Forschungsfrage, theoretischer Reflexion und empirischer Analyse. Gerade auf Bachelor- und Master-Niveau entstehen dabei oft Arbeiten von bemerkenswerter Qualität, die jedoch kaum über den Kreis der Gutachter:innen hinaus Beachtung finden. Die Schriftenreihe Junge Forschung im Fokus setzt genau hier an: Sie bietet Nachwuchswissenschaftler:innen eine Plattform, um ihre herausragenden Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die thematische Bandbreite dieser Schriftenreihe ist bewusst weit gefasst. Sie vereint Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich mit gesellschaftlich relevanten und zugleich komplexen Fragen beschäftigen, und zeigt innovative Ansätze und kritisches Denken des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Themen des nun ersten Bandes reichen von der Rolle des Geschlechts in der Wahrnehmung von Polizeibeamt:innen über den Umgang mit rückfallgefährdeten Sexualstraftäter:innen, die Ursachen von Gruppengewalt, die Motive von Umweltaktivist:innen, die Auswirkungen von Gefahrenorten auf das Racial Profiling in der Polizeiarbeit hin zum beunruhigenden Phänomen der Femizide. Die Debatte um die Einführung und den Einsatz des Tasers in der österreichischen Polizei ist als Schlaglicht an diese thematischen Beiträge angehängt. Diese Debatte soll aufzeigen, welche Vorkehrungen für einen möglichst sicheren Einsatz von Elektroimpulswaffen getroffen und welche weiteren Überlegungen angestellt wurden und werden.
Mit “Junge Forschung im Fokus” möchten wir nicht nur herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten eine angemessene Sichtbarkeit verleihen, sondern auch den wissenschaftlichen Diskurs fördern und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis stärken. Er richtet sich damit zugleich an Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen und soll allen, die an einem besseren Verständnis der vielschichtigen sozialen Fragen unserer Zeit interessiert sind, wertvolle Einsichten ermöglichen. Wir hoffen, dass diese Reihe zur Inspiration und Weiterentwicklung wissenschaftlicher sowie praxisrelevanter Debatten beiträgt.

 

Zitiervorschlag (APA): Huschbeck, T. & Seidensticker, K. (Hrsg.) (2025). Wahrnehmung, Kontrolle, Prävention. Aktuelle Perspektiven auf Kriminalität und Polizeiarbeit. Junge Forschung im Fokus, Band I, Vossenkuhl Scriptum. DOI: 10.63491/DXNE4612.

Option

Book PDF, Softcover

Das könnte dir auch gefallen …